- lang
- lạng1, länger, längst-; Adj; 1 so, dass es eine bestimmte Ausdehnung von einem Ende bis zum anderen hat (die meist größer ist als die der anderen Seiten) ↔ breit: Das Zimmer hat eine Fläche von 20 Quadratmetern - es ist 5 Meter lang und 4 Meter breit; ein 50 Meter langes Schwimmbecken|| NB: lang wird immer hinter die Maßangabe gestellt2 so, dass es eine ziemlich oder überdurchschnittlich große Ausdehnung von einem Ende bis zum anderen hat ↔ ↑kurz (1): Ein endlos langer Weg führt hinauf zur Burg; Die Donau ist viel länger als der Rhein; die Ärmel eines Pullovers kürzer machen, weil sie zu lang sind; Ihr Mantel ist so lang, dass er ihr bis an die Fersen reicht; Seine Freundin hat lange blonde Haare || Abbildung unter Eigenschaften3 so, dass es sich über einen relativ großen Zeitraum erstreckt ↔ ↑kurz (2) <unendlich, endlos, ewig lang>: ein langes Gespräch mit jemandem führen; Das Theaterstück war sehr lang - es dauerte volle drei Stunden; Im Frühjahr werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer; eine lange Fahrt, Reise hinter sich haben; Wir haben uns seit langer Zeit nicht mehr gesehen|| -K: jahrelang, nächtelang, stundenlang, tagelang4 so, dass es mehrere Seiten und viele Details umfasst ≈ ausführlich ↔ ↑kurz (4), knapp <ein Brief, ein Schreiben>5 Maßangabe + lang mit der genannten Ausdehnung, Dauer oder Seitenzahl: Meine Skier sind 2 Meter 10 lang; eine vier Meter lange Schlange; ein 18 cm langer Reißverschluss; ein eineinhalb Stunden langer Vortrag; Wir haben zwei Stunden lang auf dich gewartet!; jemandem einen vier Seiten langen Brief schreiben6 gespr; von großer Körpergröße ≈ groß ↔ klein: Beim Basketball braucht man lange Spieler7 lang und breit mit vielen Details ≈ ausführlich, detailliert <etwas lang und breit erzählen>8 seit langem seit einem großen Zeitraum: Wir haben uns seit langem nicht mehr gesehen————————lạng2 Adv; gespr ≈ entlang: Ich glaube, wir müssen diese Straße lang, um zum Bahnhof zu kommen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.